Jetzt mitmachen beim EISA Maestro 2025
Gesucht werden entweder ein Einzelbild oder eine Serie aus 5 bis 8 Fotos zum Thema „Street Life“. Einsendeschluss ist der 6. Juni 2025.
Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Gesucht werden entweder ein Einzelbild oder eine Serie aus 5 bis 8 Fotos zum Thema „Street Life“. Einsendeschluss ist der 6. Juni 2025.
Oliver Schindelbeck ist Senior Smartphone Technology Manager bei ZEISS und in dieser Funktion maßgeblich an der Entwicklung immer besserer optischer Systeme, wie sie etwa im neuen vivo X200 Pro eingesetzt werden, beteiligt. Im Gespräch mit FOTOobjektiv erklärt er, wie die Smartphone-Fotografie verbessert werden kann.
Der Countdown läuft. Profis, Amateure und alle Fotografie-Fans haben ab dem 22. Februar noch genau 100 Tage Zeit, ihre schönsten Fotos bis zum 31. Mai 2025 beim CEWE Photo Award 2025 einzureichen.
Es ist einer der witzigsten Fotowettbewerbe: Der Nikon Comedy Wildlife Photography Awards. 2024 zählte man 9.000 Bilder eingesandte Fotos. Von diesen kürte die Jury das witzige Bild „Stuck Squirrel“ (feststeckendes Eichhörnchen) des italienischen Fotografen Milko Marchetti zum Siegerfoto.
Erstmals in der 25-jährigen Geschichte des Wettbewerbs zeichnet die unabhängige Jury die Bilder zweier Fotografinnen mit dem ersten Preis aus. Die Fotos von Avishag Shaar-Yashuv (Israel) und Samar Abu Elouf aus Palästina zeigen, dass die Hauptleidtragenden von Gewalt und kriegerischen Auseinandersetzungen immer die Kinder sind.
Der FOTOobjektiv-Award 2025 ist eine digitale Salon-Serie des ÖVF mit 6 Einzelsalons über das Jahr verteilt.
Beim CEWE Photo Award 2025 wird aus den Einsendungen jeden Monat ein Gewinnerbild gewählt. Den Monat Juni 2024 gewann Verena Streicher mit ihrer gelungen High-Key-Aufnahme eines Pelikans.
Ob Tennis in einer kargen, atemberaubenden Salzwüste, Boxen in einer Höhle oder Skifahren in den Sanddünen der Dune du Pilat: Nikon hat heute eine neue Bildserie veröffentlicht, in der vier Fotografen und Fotografinnen die Sportfotografie auf eine ungewohnte und neue Weise visualisieren.