Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Die dritte Auflage des Amateur-Fotowettbewerbs entlang der Fernwege E1 und R1 ruft Europas Wanderer und Radwanderer zur Einsendung ihrer besten Bilder auf.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie-Entwicklungen wird die FOTO WIEN, die von 10. bis 28. März 2021 geplant war, auf März 2022 verschoben.
Das größte Fotofestival Europas kommt zum vierten Mal nach Baden bei Wien – und zwar vom 18. Juni bis 17. Oktober 2021.
Das kompakte FE 35 Millimeter F1.4 GM ist vielseitig einsetzbar, z.B. für für Landschaftsfotografie, Porträtaufnahmen und Street Photography, aber auch für Videografen ist es eine interessante Ergänzung.
Mit 1. Jänner 2021 hat die OM Digital Solutions Corporation ihren Betrieb aufgenommen. Das neue Unternehmen vermarktet die bislang von Olympus hergestellten und vertriebenen Consumer-Produkte.
Liebe Leser und liebe Leserinnen! Das FOTOobjektiv-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage.
Gedanken zum „UNICEF-Foto des Jahres“ von Peter-Matthias Gaede.
Das UNICEF-Foto des Jahres 2020 zeigt den Exodus von Kindern aus dem brennenden Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Das Siegerbild des griechischen Fotografen Angelos Tzortzinis hält die Tapferkeit, Fassungslosigkeit und Hilfsbereitschaft von Kindern angesichts höchster Not in einer bewegenden Momentaufnahme fest.
Der aktuelle Punktestand im FOTOobjektiv Fotosalon, der gemeinsam mit dem ÖVF (ehem. VÖAV) durchgeführt wird.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie-Entwicklungen wird die FOTO WIEN, die von 10. bis 28. März 2021 geplant war, auf März 2022 verschoben.
Das größte Fotofestival Europas kommt zum vierten Mal nach Baden bei Wien – und zwar vom 18. Juni bis 17. Oktober 2021.
Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten unsicheren Situation wurde eine Durchführung der Photo+Adventure immer komplizierter. Jetzt zogen die Veranstalter die Reißleine und sagten das Event ab – nicht ohne jedoch den neuen Termin für das nächste Jahr anzukündigen.
Das Festival dauert heuer genau 105 Tage. Heute, am 3. September ist Halbzeit. Aus diesem Anlass ziehen die Veranstalter eine erste – positive – Bilanz in einem Jahr, in dem ein Festival keinen Platz zu haben schien.