Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Die dritte Generation der Sony RX1R-Serie bietet einen 61-Megapixel1 35-mm-Vollformat-Exmor R CMOS-Bildsensor, den neuesten BIONZ-XR-Bildprozessor und das ZEISS-Objektiv Sonnar T* 35 mm F2. Die Kamera kommt im Julie 2025 für 4.899 Euro on den Handel.
Aus Anlass ihres zehnjährigen Betsehens veranstaltete das Lübecker Unternehmen Pattern Recognition Company (PRC) einen Fotowettbewerb zum Thema „Menschen“. Der Clou: Die Jury ear eine Künstliche Intelligenz.
Wilbert Verheijen (59) übernimmt zum 1. Juli 2025 die Geschäftsführung von Canon Austria. Er leitet bereits seit 2020 die Geschäfte von Canon Central and Eastern Europe (CEE) und wird künftig beide Positionen verantworten.
Das TTARTISAN AF 14mm f/3,5 Pancake ist ein ultrakompaktes und sehr leichtes Weitwinkelobjektiv, das speziell für spiegellose APS-C-Kameras entwickelt wurde.
Jetzt gibt es das bekannte LAOWA-Objektiv leichter und optimiert für spiegellose Vollformatkamera – mit Autofokus.
Eine Reihe neuer Firmware-Updates für die Panasonic Vollformatkameras LUMIX S1RII, S1II und S1IIE stehen kostenlos auf der LUMIX Global Customer Support Website zum Download bereit. Sie verbessern das Hybrid-Aufnahmeerlebnis und erweitern die Funktionalität.
Das Unternehmen Zoner mit Sitz im tschechischen Brünn entwickelt die weltweit vertriebene Bildbearbeitungssoftware Zoner Studio. FOTOobjektiv sprach mit Thomas Urban, Presse- und Marketing-Verantwortlicher bei Zoner, über die Weiterentwicklung der Software, den Einsatz von KI sowie der kürzlich vorgenommenen Änderung des Markennamens.
Im Rahmen des Leica Century Events in Wetzlar, das die 100-jährige Geschichte des Unternehmens feiert, fand am 27. Juni die 46. Leitz Photographica Auction statt. Dabei wurde eine Leica 0-Serie Nr. 112 aus dem Jahr 1923 um 7,2 Millionen Euro versteigert. Es ist dies die zweitteuerste Kamera aller Zeiten.
Gesucht werden entweder ein Einzelbild oder eine Serie aus 5 bis 8 Fotos zum Thema „Street Life“. Einsendeschluss ist der 6. Juni 2025.
Ein neues, besonderes Objekt ist derzeit im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen: „Dachstein: Das Verschwinden der Gletscher“ ist eine Fotografie aus dem Jahr 1885. Sie stammt von dem Pionier der Gletscherforschung und Geografen Friedrich Simony (1813–1896) und ist eine der ersten Dokumentationen der Klima- und Gletscherveränderungen im Hochgebirge.
In der Graphischen (Leyserstraße 6, 1140 Wien) findet am 8.5.2025 um 19 Uhr ein Vortrag mit 3D-Aufnahmen statt. Das Thema: „Loire Royal – von Macht, Glanz und Geheimnissen“.
Am Sonntag findet die dritte Vienna Vintage Photo Fair statt. Letztes Jahr kamen über 1.000 Besucher ins MuseumsQuartier Wien, wo die Messe auch dieses Jahr wieder stattfindet.
Die Albertina präsentiert die erste Museumsausstellung der amerikanischen Künstlerin Francesca Woodman in Österreich mit den Werken der Sammlung Verbund. Vom 4. April bis 6. Juli 2025 in der Albertina in Wien.