Mit seinem flexiblen Zoombereich von 75 mm bis 300 mm können auch etwas weiter entfernte Motive gefilmt oder fotografiert werden. Das ergonomische Design bietet einen großen Zoomring, der kaum mehr als eine Vierteldrehung benötigt, um den gesamten Zoombereich zu durchlaufen.
Bei 300 mm beträgt die minimale Entfernung zum Motiv 1,5 m. Damit können Portraits von Tieren und Menschen gemacht werden. Die große Blende mit sieben Lamellen erzeugt ein schönes Bokeh, d.h. eine gleichmäßige und ansprechende Unschärfe des Hintergrunds hinter dem scharf abgebildeten Motiv.
Das 75-300-mm-Vollformatobjektiv der Einstiegsklasse kann an jeder Kamera verwendet werden, die mit dem RF-Bajonett von Canon ausgestattet ist. In Kombination mit einem APS-C-Gehäuse wie der EOS R100 bietet sie eine leistungsstärkere effektive Reichweite von 120 bis 480 mm. Das Objektiv wiegt nur 507 g und ist im eingefahrenen Zustand nur 146 mm lang. Damit ist eines der leichtesten Objektive seiner Klasse.
Hauptmerkmale des RF 75-300mm F4-5.6:
- Flexibler Brennweitenbereich von 75 bis 300 mm für Vollformatkameras der EOS R Systemkameras, erweiterbar auf 120 bis 480 mm äquivalente Bildwirkung bei APS-C Modellen
- 1,5 Meter minimaler Fokussierabstand bei 300 mm für kleine Details
- Kompaktes und leichtes Design: Misst im eingefahrenen Zustand nur 146 mm in der Länge und wiegt 507 g
- Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Hintergrundunschärfe
- Super Spectra-Beschichtung zur Reduzierung von Geisterbildern, unerwünschten Reflexen und Überstrahlungen
Das RF 75-300mm F4-5.6 kostet 299 Euro und ist ab Mai 2025 verfügbar. Weitere Infos unter www.canon.at/lenses/rf-75-300mm-f4-5-6/.
Mit seinem flexiblen Zoombereich von 75 mm bis 300 mm können auch etwas weiter entfernte Motive gefilmt oder fotografiert werden. Das ergonomische Design bietet einen großen Zoomring, der kaum mehr als eine Vierteldrehung benötigt, um den gesamten Zoombereich zu durchlaufen.
Bei 300 mm beträgt die minimale Entfernung zum Motiv 1,5 m. Damit können Portraits von Tieren und Menschen gemacht werden. Die große Blende mit sieben Lamellen erzeugt ein schönes Bokeh, d.h. eine gleichmäßige und ansprechende Unschärfe des Hintergrunds hinter dem scharf abgebildeten Motiv.
Das 75-300-mm-Vollformatobjektiv der Einstiegsklasse kann an jeder Kamera verwendet werden, die mit dem RF-Bajonett von Canon ausgestattet ist. In Kombination mit einem APS-C-Gehäuse wie der EOS R100 bietet sie eine leistungsstärkere effektive Reichweite von 120 bis 480 mm. Das Objektiv wiegt nur 507 g und ist im eingefahrenen Zustand nur 146 mm lang. Damit ist eines der leichtesten Objektive seiner Klasse.
Hauptmerkmale des RF 75-300mm F4-5.6:
Das RF 75-300mm F4-5.6 kostet 299 Euro und ist ab Mai 2025 verfügbar. Weitere Infos unter www.canon.at/lenses/rf-75-300mm-f4-5-6/.
Teilen mit: