Punktestand Fotosalon 2022: 2. Runde
Der aktuelle Punktestand im FOTOobjektiv Fotosalon, der gemeinsam mit dem ÖVF (ehem. VÖAV) durchgeführt wird.
Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Der aktuelle Punktestand im FOTOobjektiv Fotosalon, der gemeinsam mit dem ÖVF (ehem. VÖAV) durchgeführt wird.
Die Erfolgsgeschichte von CEWE reicht über 100 Jahre zurück. 1912 wurde mit der Gründung der „Photographischen Anstalt“ der Grundstein von Carl Wöltje und seiner Frau Helene im norddeutschen Oldenburg gelegt. Wöltjes Initialen, C.W., ist auch der heutige Firmenname CEWE zu verdanken.
Kleine und große Bildstabilisierungslösungen für Einsteiger, Amateure und Profis: Was sind die Unterschiede? Was ist beim Kauf zu beachten? Was kostet es? Und vor allem: Was braucht man eigentlich wirklich? FOTOobjektiv-Autor Robert Lösch hat die Antworten.
Das geballte Wissen über den kompletten Farbworkflow hat Christian Ohlig, Fotograf und Spezialist für die farbverbindlichen ColorEdge Monitore bei EIZO in diesem lesenswerten Artikel zusammengefasst.
Während eine bekannte Cola-Marke ihr Rezept sicher im Safe verwahrt, benutzen die Papiermacher bei Hahnemühle ihre alten Rezeptbücher täglich. Die Papiermanufaktur feiert in diesem Jahr ihren 437. Geburtstag und ist damit mehr als 300 Jahre älter als der amerikanische Getränkehersteller.
Die neue GFX100S verfügt über einen großen 102-Megapixel-Mittelformatsensor, wiegt aber nur 900 Gramm und ist von ihren Abmessungen her mit den meisten „Vollformatkameras“ vergleichbar.
Gedanken zum „UNICEF-Foto des Jahres“ von Peter-Matthias Gaede.