Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Der aktuelle Punktestand im FOTOobjektiv Fotosalon, der gemeinsam mit dem ÖVF (ehem. VÖAV) durchgeführt wird.
Die LUMIX S Serie bekommt Zuwachs: Nach der Markteinführung der LUMIX S1 und S1R Anfang des Jahres kündigt Panasonic mit der LUMIX S1H eine speziell für
Videoaufnahmen konzipierte Kamera an. Weitere Neuheiten sind ein
Software-Upgrade für die LUMIX S1 mit einigen der verbesserten Video-Funktionen der LUMIX S1H sowie zwei neue Tele-Konverter für die LUMIX S Serie.
Auch in diesem Jahr veranstalten die Organisatoren der Photo+Adventure (9./10.11.2019 in der Messe Wien) wieder einen Fotowettbewerb. Das Thema ist diesmal „Heimat“, alle können mitmachen.
Die piegellose Systemkamera GFX100 von Fujifilm bietet professionelle Fotografen Fototechnik auf höchstem technischen Niveau: Die Kamera verfügt über einen 102-MP-Sensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm und einem 5-Achsen-Bildstabilisator für beste Foto- und Videoqualität.
FOTOobjektiv sprach mit Shigemi Sugimoto, er leitet die Imaging Business Unit bei Olympus, über Techniktrends und Zukunftspläne von Olympus.
Am 24. Mai kommen bei der 19. WestLicht Foto-Auktion wieder mehr als 200 rare Fotografien und Fotobücher unter den Hammer. Die Preview ist von 18.-24.Mai, täglich 14-18 Uhr.
Mit „weROne“ setzt der Fotograf Mathias Kniepeiss pünktlich zur 500. Wiederkehr des Geburtstags von Leonardo da Vinci ein Projekt um, das deutlich machen soll: Alle Menschen der Erde sind gleich.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das Festival La Gacilly-Baden Photo diesen Sommer in die zweite Runde.
Der aktuelle Punktestand im FOTOobjektiv Fotosalon, der gemeinsam mit dem ÖVF (ehem. VÖAV) durchgeführt wird.
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie-Entwicklungen wird die FOTO WIEN, die von 10. bis 28. März 2021 geplant war, auf März 2022 verschoben.
Das größte Fotofestival Europas kommt zum vierten Mal nach Baden bei Wien – und zwar vom 18. Juni bis 17. Oktober 2021.
Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten unsicheren Situation wurde eine Durchführung der Photo+Adventure immer komplizierter. Jetzt zogen die Veranstalter die Reißleine und sagten das Event ab – nicht ohne jedoch den neuen Termin für das nächste Jahr anzukündigen.
Das Festival dauert heuer genau 105 Tage. Heute, am 3. September ist Halbzeit. Aus diesem Anlass ziehen die Veranstalter eine erste – positive – Bilanz in einem Jahr, in dem ein Festival keinen Platz zu haben schien.