Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging.
Der Reise-Rollkoffer Whistler 400 AW II von Lowepro vereint die robusten Materialien, das Design und die Langlebigkeit der Whistler-Rucksäcke im Format eines praktischen Rollkoffers. Der Rollkoffer bietet Schutz für eine Profi-DSLR- oder eine spiegellose Kameraausrüstung – dank seiner Maße auch im Handgepäck..
Canon bringt ab April 2020 mit image.canon einen kostenlosen Service für die direkte Übertragung von Bildern und Videos zu den unterschiedlichsten Geräten und Webdiensten.
Canon will dieses Jahr insgesamt neun RF-Objektive auf den Markt bringen. Das erste ist das RF 24-105mm F4-7.1 IS STM, das Ende April für rund 510 Euro erhältlich sein soll.
Mit dem Ultraweitwinkel-Objektiv NIKKOR Z 20 mm 1:1,8 S und dem Reisezoom-Objektiv NIKKOR Z 24–200 mm 1:4–6,3 VR baut Nikon seine Z-Objektivpalette weiter aus. Beide Objektive sind gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet.
Der Minifotodrucker SELPHY SQUARE QX10 von Canon ist in vier Farben erhältlich und durch seinen eingebauten Akku und die integrierte Papierkassette sofort startklar. Gedruckt werden die Bilder vom Smartphone oder Tablet via App per WLAN.
Canon kündigt die Entwicklung der EOS R5 an. Die spiegellose Vollformatkamera soll über eine hohe Geschwindigkeit von 20 Bildern pro Sekunde, eine hohe Auflösung und 8K-Video sowie eine hervorragende optische Bildstabilisierung verfügen.
Die Canon EOS 850D bietet einen 24,1 Megapixel Dual Pixel CMOS APS-C-Sensor, den schnellen DIGIC-8-Prozessor sowie 4K-Videofunktion – der perfekte Allrounder für den Einstieg in die kreative DSLR-Fotografie.
Nikons neues DSLR-Spitzenmodell hat sich gegenüber der D5 äußerlich wenig verändert, bietet jetzt aber ein wesentlich verbessertes Autofokus-System und einiges mehr..
Gesucht werden entweder ein Einzelbild oder eine Serie aus 5 bis 8 Fotos zum Thema „Street Life“. Einsendeschluss ist der 6. Juni 2025.
Ein neues, besonderes Objekt ist derzeit im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen: „Dachstein: Das Verschwinden der Gletscher“ ist eine Fotografie aus dem Jahr 1885. Sie stammt von dem Pionier der Gletscherforschung und Geografen Friedrich Simony (1813–1896) und ist eine der ersten Dokumentationen der Klima- und Gletscherveränderungen im Hochgebirge.
In der Graphischen (Leyserstraße 6, 1140 Wien) findet am 8.5.2025 um 19 Uhr ein Vortrag mit 3D-Aufnahmen statt. Das Thema: „Loire Royal – von Macht, Glanz und Geheimnissen“.
Am Sonntag findet die dritte Vienna Vintage Photo Fair statt. Letztes Jahr kamen über 1.000 Besucher ins MuseumsQuartier Wien, wo die Messe auch dieses Jahr wieder stattfindet.
Die Albertina präsentiert die erste Museumsausstellung der amerikanischen Künstlerin Francesca Woodman in Österreich mit den Werken der Sammlung Verbund. Vom 4. April bis 6. Juli 2025 in der Albertina in Wien.